Vertragsbruch

Ein Vertragsbruch liegt immer dann vor, wenn ein Vertragspartner gegen ihre vertraglichen Hauptpflichten oder Nebenpflichten verstößt. Unter Hauptpflichten sind Pflichten zu verstehen, die die Art des Vertrages festlegen; Hauptpflichten legen also fest, ob es sich beispielsweise etwa um einen Kaufvertrag oder Mietvertrag handelt. Weiters ergeben sich die Nebenpflichten aus den Hauptpflichten. Sie müssen beachten, dass aufgrund eines Vertragsbruches unter Umständen auch Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können. Aus diesem Grund ist die Unterscheidung der Verschuldensarten für die Schadenersatzhöhe wichtig.

Sie erhalten hier wertvolle Informationen über Schadensausgleich bei Vertragsbruch, wie etwa Schadenersatz. Weiters können Sie sich über die Verschuldensarten informieren, und zwar Fahrlässigkeit und Vorsatz.

 

 

 

Durchsuchen Sie Rechtssartikel