Unter Kaufvertrag ist ein Vertrag zu verstehen, der bezweckt Eigentum an einer Sache oder an einem Recht zu wechseln, wobei der Eigentumswechsel jedoch üblicherweise entgeltlich erfolgen sollte. Das bedeutet also, dass eine Gegenleistung erforderlich ist, und zwar in der Regel in Form einer Zahlung. Beim Kaufvertrag sollten sie einige Sachen beachten. Sie sollten insbesondere auch die Geschäftsbedingungen gründlich durchlesen und die Vertragsunterlagen gut aufbewahren sowie wichtige Vereinbarungen aus Beweisgründen immer schriftlich abschließen. Wenn wir einen Kaufvertrag abschließen, ist es wichtig zu wissen, dass jede Vereinbarung, unabhängig ob mündlich oder schriftlich, grundsätzlich eingehalten werden muss. Dennoch bestehen in wenigen Fällen Ausnahmen, wo auch ein Rücktritt vom Vertrag möglich ist, wie etwa beim Haustürgeschäft, bei Verträgen per Bestellschein bzw. Internet sowie Telefon oder beim Lieferverzug.
Dieses Thema gibt Ihnen einige Informationen über den Kaufvertrag sowie über die besonderen Arten des Kaufes, wie beispielsweise etwa der Kreditkauf, der drittfinanzierte Kauf, der Spezifikationskauf und der Hoffnungskauf. Sie erhalten hier ebenso wertvolle Informationen über die Rechnungsausstellung durch den Unternehmer.