Einsatzfahrzeuge

Jeder von uns hat sicherlich bereits einiges über Einsatzfahrzeuge gehört. Bei Einsatzfahrzeuge handelt es sich um speziell ausgerüstete Fahrzeuge zu Lande bzw. zu Wasser und in der Luft. Einsatzfahrzeuge gehören entweder einer Hilfsorganisation oder einer besonderen Behörde an. Es muss beachtet werden, dass auch zivile Fahrzeuge im Notfall als Einsatzfahrzeuge deklariert werden können. Dies trifft insbesondere auf Ärzte zu, wo andere Rettungsorganisationen eine längere Zufahr haben. Als Einsatzfahrzeuge kommen unter anderem beispielsweise etwa Feuerwehrfahrzeuge, Fahrzeuge des Sicherheitsdienstes oder Rettungsfahrzeuge in Betracht. Weiters werden ihnen Sonderrechte und Wegerechte eingeräumt, wenn diese zur Erfüllung eines Auftrages erforderlich ist. Diese Fahrzeuge tragen in der Regel eine einheitliche und wiedererkennbare farbliche Kennzeichnung und sind mit Blaulicht sowie mit Schallzeichen ausgestattet.

Sie erhalten hier nützliche Informationen darüber, wann Fahrzeuge als Einsatzfahrzeuge verstanden werden und welche Rechte ihnen eingeräumt werden. Weiters können Sie einiges darüber lesen, wann Warnzeichen überhaupt eingesetzt werden dürfen.

 

 

 

Durchsuchen Sie Rechtssartikel